Similia similibus curentur
Die Homöopathie wurde 1790 in Sachsen von S. Hahnemann entdeckt und in der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts nach Mexiko gebracht. Heute ist sie weltweit verbreitet. Das Prinzip der Homöopathie ist „Ähnliches mit Ähnlichem“ zu heilen, das heißt eine sanfte, schnelle Heilung durch die Selbstheilungskraft mit Hilfe von potenzierten Naturmitteln zu schaffen, die unverdünnt Symptome beim Gesunden hervorrufen. Das Anwendungsspektrum der Homöopathie ist sehr groß, da es hier sowohl das Gemüt, als auch die körperlichen Symptome und sogar der Appetit oder die Träume eine Rolle bei der Findung der ähnlichsten Mittel spielen. Deshalb wird von einer ganzheitlichen Therapie gesprochen.